
AUSBILDUNG von Mag. Martina Schlapper
- 2008 Abschluss Studium der Psychologie an der Karl- Franzens Universität Graz
- 2009 Ausbildung Krisenintervention – Akutbetreuung
- 2009 Zertifizierung zur Arbeitspsychologin
- 2010 Zertifizierung zur Gesundheitspsychologin
- 2010 Zertifizierung zur Klinischen Psychologin
- 2012 Zertifizierung zur Reitpädagogischen Betreuerin
- 2011-2012 Ausbildung zur Kommunikationstrainerin
- Sowie Weiterbildungen aus den Bereichen Kinder- und Jugendpsychologie, Notfallpsychologie, Essstörungen, Diagnostik, Systemische Beratung, Grundlagen der Hypnotherapie (Jeffrey Zeig) im Rahmen der Milton Erikson Foundation, usw.
BERUFLICHE TÄTIGKEITEN
- 2008-2009 Berufsdiagnostik Austria (Schwerpunkt klinisch psychologische Diagnostik), BBRZ Kapfenberg
- 2009-2010 Psychologin bei „Modus“ (Arbeitstraining für Menschen mit psychischen Erkrankungen), BBRZ Graz
- 2010-2016 Klinische- und Gesundheitspsychologin beim Psychologischen Dienst, Land Steiermark (davon 2012-2016 in Karenz)
- 2016-2017 Jugend- und Erwachsenenbetreuerin am Therapiezentrum Weidenhof (speziell für Essstörungen), Grafenstein
- 2017 Karenzvertretung bei der Schulpsychologie Villach
- Seit 2018 Klinische- und Gesundheitspsychologin in der Kinderreha Wildbad Einöd (mit den Bereichen Mental Health/psychische Gesundheit, Kardiologie und Pulmologie)
- Seit Jänner 2019 freiberuflich als Klinische- und Gesundheitspsychologin im ETZ Klagenfurt
ANGEBOT
- Klinisch-psychologische Diagnostik bei z.B. Schulschwierigkeiten und Leistungsproblemen, Entwicklungsauffälligkeiten, Verhaltensauffälligkeiten, emotionalen und sozialen Problemen, Potentialanalysen.
- Klinisch- psychologische Behandlung z.B. bei Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten (Ängste, ,..), psychosomatischen Beschwerden (Bauchschmerzen ohne organische Ursache, Schlafstörungen), psychischen Erkrankungen (Panikattacken, Depression, Essstörungen,..), psychische Leidenszustände (Prüfungsangst, Pubertätskrisen, Burn –Out,..) bis hin zu akuten Belastungssituationen (Krankheit, Scheidung, Lebenskrisen, Tod,..).
- Klinisch-psychologische Beratung bei unterschiedlichsten Problemstellungen