Blog

Jujutsu-Training März bis Juni 2019


Gruppe 1: Anfänger/Kinder: 17:00 bis 18:00 Uhr
Gruppe 2: Fortgeschrittene/Kinder und Jugendliche: 18:00 bis 19:00 Uhr

Donnerstag, 28. März 2019
Donnerstag, 04. April 2019
Donnerstag, 11. April 2019
Donnerstag, 25. April 2019
Donnerstag, 02. Mai 2019
Donnerstag, 09. Mai 2019
Donnerstag, 16. Mai 2019
Donnerstag, 23. Mai 2019
Donnerstag, 06. Juni 2019
Donnerstag, 13. Juni 2019

Grüße,
Martin und Günter
Haftung: für Verletzungen übernimmt der Veranstalter keine Haftung



Read more

Tatort „Schule“ – Was im Kampf gegen das Buchstaben-Choas hilft

Was im Kampf gegen das Buchstaben-Choas hilft

Kinder und Jugendliche mit Lese- und Rechtschreibproblemen gehören zunehmend zur Klientel in entsprechenden therapeutischen und pädagogischen Einrichtungen.

Ziel dieses Intensiv-Workshops ist es, förderdiagnostische sowie evidenzbasierte trainingsspezifische Behandlungstools praxisnah zu vermitteln. Für die Behandlungspraxis sind insbesondere Erklärungsansätze hilfreich, die sich an den aktuellen kognitiven Modellen des Lesens und Schreibens orientieren, um individuelle Lese- und Schreibstrategien festzustellen und gezielt zu fördern.

In der Diagnostik kommt der Auswahl des Testmaterials eine entscheidende Bedeutung zu. Es wird ein umfassender Diagnostikbogen vorgestellt, der, beginnend bei den Vorläuferfähigkeiten wie Graphem-Phonem-Korrespondenz, bis zu den sezifischen Testverfahren für Lesen und Rechtschreibung wie beispielsweise der SLRT-2 und SLS 1-4, die wesentlichsten Kriterien überprüft, die für den Schriftsprachenerwerb erforderlich sind.

Die Teilnehmer üben die Auswertung der Lese- sowie Rechtschreibtests, lernen die Klassifikation der häufigsten Fehlerarten kennen und erarbeiten die systematische Planung der Therapie anhand der gängigsten Profile.

Der weitere Schwerpunkt liegt auf der praxisnahen Vermittlung von spezifischen Trainingsmethoden wir z.B. das morphemorientierte Training und die symbolgeleitete orthografische Methode (SOT) für die Rechtschreibung. Für das Training der Lesefertigkeit bzw. für das Leseverständnis werden u.a. des ELFE-Programm sowie spezifische Strategien und Fördermaßnahmen erarbeitet.

Elementar für den Erfolg des Trainings ist das tägliche Üben durch die Unterstützung der Eltern. Hierfür wird ein Intervalltraining für zu Hause vorgestellt, welches den Transfer der Inhalte in den Schul- und Hausaufgabenalltag mit sichern helfen soll.

Zielgruppe:
Psychologen, Ergotherapeuten, Logopäden und pädagogische Fachkräfte
Anmeldung:
ETZ Klagenfurt, office@etz-klagenfurt.at
Termin:
22.05. – 24.05.2019, alle Tage immer von 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Veranstalter und Ort:
ETZ Klagenfurt, Pischeldorferstraße 270a, 9020 Klagenfurt
Referent:
Michael Ertl, Ergotherapeut, Klinischer Lerntherapeut TheraPlus, Lerntherapeut des Deutschen Verbandes der Ergotherapeuten DVE

>> 24 Lehreinheiten, Kursgebühr: 295,– Euro




Read more

Jujutsu-Training Jänner bis März 2019

Gruppe 1: Anfänger/Kinder: 17:00 bis 18:00 Uhr
Gruppe 2: Fortgeschrittene/Kinder und Jugendliche: 18:00 bis 19:00 Uhr

Donnerstag, 10. Jänner 2019
Donnerstag, 17. Jänner 2019
Donnerstag, 24. Jänner 2019
Donnerstag, 31. Jänner 2019
Donnerstag, 07. Februar 2019
Donnerstag, 21. Februar 2019
Donnerstag, 28. Februar 2019
Donnerstag, 07. März 2019
Donnerstag, 14. März 2019
Donnerstag, 21. März 2019

Grüße Martin und Günter
Haftung: für Verletzungen übernimmt der Veranstalter keine Haftung

Read more

Lesenacht im Ergotherapiezentrum

(Vom 10. auf den 11.08.2018)
Nach dem Abendessen am Lagerfeuer begaben wir uns auf eine gemeinsame Schatzsuche. Im Bewegungsraum wurde unser Lager aufgebaut, mit gemeinsamen Spielen, sowie Geschichten hören und lesen, natürlich auch mit „quatschen“ und ein wenig Schlaf ließen wir die Nacht am nächsten Morgen bei einem gemütlichen Frühstück ausklingen.

Danke liebe Mädels für dieses tolle Erlebnis mit euch!

Read more

Jujutsu-Training Oktober bis Dezember 2018

Gruppe 1: Anfänger/Kinder: 17:00 bis 18:00 Uhr
Gruppe 2: Fortgeschrittene/Kinder und Jugendliche: 18:00 bis 19:00 Uhr

Donnerstag, 4. Oktober 2018
Donnerstag, 11. Oktober 2018
Donnerstag, 18. Oktober 2018
Donnerstag, 25. Oktober 2018
Donnerstag, 8. November 2018
Donnerstag, 15. November 2018
Donnerstag, 22. November 2018
Donnerstag, 29. November 2018
Donnerstag, 6. Dezember 2018
Donnerstag, 13. Dezember 2018

Liebe Grüße,
Martin und Günter

Read more

Praxisinterne Fortbildung Grafomotorik

Praxisinterne Fortbildung Grafomotorik

Inhalt des Vortrages :

  • Überblick über aktuelle theoretische Grundlagen:
    Definition
    Spezifische Entwicklung grafomotorischer Fähigkeiten/Fertigkeiten
  • Grafomotorische Abklärung
    im Rahmen der ergotherapeutischen Befunderhebung (altersbezogen)
    Vorstellung : Ravek S, Mc Master, Spot
  • Behandlung und Förderung bei grafomotorischen Störungen 

Wann:  Mittwoch, den 13.06.2018
Von:     
18:30 bis 21:00 Uhr
Wo  :     Ergotherapiezentrum Klagenfurt, Pischeldorfer Straße 270 A, 9020 Klagenfurt am Wörthersee

Vortragende:
        ET Brigitte Pucher
ET Nicole Ebner
Veranstalter:        E.T.Z. Klagenfurt OG

Kosten:
Gratis für MitarbeiterInnen, TherapeutInnen des ETZs
50 € für externe TeilnehmerInnen

Anmeldung unter: office@etz-klagenfurt.at  oder unter M +43 676 5059764

Read more