
Vom Kindergartenkind zum Schulkind – damit ihr Kind bestens für den Schuleintritt vorbereitet ist.
Fit für die Schule
Diagnostik und Therapie drohender schulischer Lernstörungen im Vorschulalter
In der Ergotherapie so wie der Logopädie kommt dem frühzeitigen Erkennen, dem systematischen Erfassen und der Therapie von vorschulischen Leistungsauffälligkeiten eine zentrale Bedeutung zu, da Lernstörungen über das Grundschulalter hinaus weitreichende Folgen für die Entwicklung der betroffenen Kinder haben. Neben den Aufmerksamkeitsleistungen sind die Vorläuferfunktionen, die für den Erwerb von grafomotorischen Fertigkeiten, Lese- Schreib- und Rechenkompetenzen grundlegend sind, von besonderem Interesse.
Der Kurs führt über eine absichtlich kürzer gehaltene theoretische Einführung (Diagnosekriterien, theoretische Grundlagen) zur konkreten Anwendung und Umsetzung der diagnostischen Verfahren und Trainingsinhalten, um somit eine schnelle Umsetzung in den Praxisalltag der TeilnehmerInnen zu ermöglichen.
Inhalte sind u.a.
Ziel des Seminars
In diesem Seminar lernen die TeilnehmerInnen, Prädikatoren wie Phonologische Bewusstheit, Graphem-Phonem-Korrespondenz, pränumerische Fertigkeiten, grafomotorische Fähigkeiten und Aufmerksamkeitsverhalten mit bewährten Instrumenten zu erfassen und zu beurteilen, sowie mit empirisch erprobten und evidenten Förderprogrammen gezielt mögliche Leistungsstörungen zu behandeln.
24 Lehreinheiten
Kursgebühr 429 Euro
Termin 9.10.23 bis 11.10.23
Anmeldung über office@etz-klagenfurt.at
04.03.2023 – 05.03.2023
Gedächtnisstörungen sind im Alltag oft Ursache von Leistungsproblemen in der Schule sowie in anderen Lebensbereichen.
Mit dem „Reminder-Training“ und dem „MEMO-Training“ können effektive Merk- und Lernstrategien vermittelt werden, die es ermöglichen, Anforderungen des Lern- und Leistungsalltags besser zu bewältigen. Spielerisch werden u. a. Visualisierungs- und Verbalisierungsfähigkeiten ausgebaut und die Konzentrationsfähigkeit gesteigert. Ein begleitendes Übungsprogramm für zu Hause, sowie Tipps und Hinweise für die Eltern sind ebenfalls Bestandteil des Trainings.
Die wesentlichsten Inhalte sind:
Der Kurs bietet zunächst eine Einführung in die entwicklungsbezogenen Grundlagen des Gedächtnisses und in die Diagnostik von Merk- und Lernstörungen anhand standardisierter Verfahren und Arbeitsproben. Anschließend wird das Anwenden der Trainingsprogramme praxisnah erläutert und praktisch erprobt sowie auf schulrelevante Anforderungen übertragen.
16 Lehreinheiten
Anmeldung über office@etz-klagenfurt.at
16 Lehreinheiten, 295€
Anmeldung über office@etz-klagenfurt.at (alle Module können auch einzeln gebucht werden).
Informationen zu den einzelnen Modulen gibt es unter:
https://tft-seminare.de/zertifikationskurse/
Flyer/Folder entnehmen Sie bitte aus unserem Prospekte-Halter.
Schnupperstunden jederzeit möglich!
Anmeldung bitte unter office@etz-klagenfurt.at oder Tel: 0664 4606016